Erste Honigernte 2014
Anfang Juni sind die Honigwaben unserer Völker gut gefüllt und es kann die erste Honigernte in diesem Jahr erfolgen. Bei dem Honig handelt es sich um die sogenannte Frühtracht. Diese setzt sich vor allem aus […]
Anfang Juni sind die Honigwaben unserer Völker gut gefüllt und es kann die erste Honigernte in diesem Jahr erfolgen. Bei dem Honig handelt es sich um die sogenannte Frühtracht. Diese setzt sich vor allem aus […]
Wir bilden neue Völker. 2014, ein Schwarmjahr. Vermutlich durch den häufigen Wechsel von Wärme und Kälte, verbunden mit dem zeitigen Frühjahrsbeginn, hat sich dieses Jahr als ausgesprochenes Schwarmjahr herausgestellt. Trotz regelmäßiger Kontrollen sind bei uns […]
sollte man vor Freude lärmen ??? Es ist der erste Mai und der erste Bienenschwarm ist abgegangen. Eigentlich haben wir gut aufgepasst, aber bei der Durchsicht der Völker wohl eine Weiselzelle übersehen. Weiselzellen sind die […]
Die Vegetation ist in diesem Jahr schon sehr weit fortgeschritten. Schätzungen der Imkerfreunde gehen von bis zu drei Wochen aus. Überall erblüht es und die Notzeit ist vorbei. Mussten wir noch vor vier Wochen bei […]
Mangel im Bienenvolk. Gegen Ende des Winters kann das Futter im Bienenvolk knapp werden. Regelmäßige Gewichtskontrollen der Bienenbeuten sind deswegen unbedingt erforderlich. Am Gewicht der Beute lässt sich der vorhandene Futtervorrat des jeweiligen Bienenvolkes sehr […]
In den letzten Jahren mehren sich die Stimmen, die vor einem weltweiten Bienensterben warnen. Die Zahlen sind tatsächlich erschreckend: In der Schweiz starben im Jahr 2012 etwa 100.000 Bienenvölker! Gefährlich für die Honigbienen sind der […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes