
Zutaten:
½ l Wodka
175 g flüssigen Blütenhonig, z. B. Orangenblütenhonig, Akazienhonig oder Lindenblütenhonig
3 Gewürznelken, klein gehackt
½ Vanille, aufgeschlitzt
½ Zimtstange, in 2 – 3 Stücke zerteilt
Schale einer Bio-Zitrone, fein gerieben
Außerdem: Dunkle Flasche oder Glas zum Durchziehen
Papierfilter zum Absieben
Zubereitung:
Die Gewürze zerkleinern und die gut gewaschene Zitronenschale reiben. Den Blütenhonig im Wasserbad vorsichtig erwärmen, damit dieser gut flüssig ist. Den zimmerwarmen Wodka in einen Messbehälter mit Ausgießer geben. Den Honig langsam eingießen und kräftig dabei rühren. Nun die Gewürzzutaten (Nelken, Vanille, Zimt und Zitronenschale) beigeben. Die Wodka-Honig-Mischung in eine dunkle Flasche gießen und gut verschließen. Bei Zimmertemperatur ca. zwei bis drei Wochen durchziehen lassen und täglich schütteln. Danach durch einen Papier- oder Stofffilter sieben und in Flaschen füllen.
Dieser selbst hergestellte Honiglikör ist einfach köstlich – und ganz leicht selbst gemacht. Abgefüllt in einer hübschen Karaffe oder einer dekorativen Flasche ist der Bärenfang auch eine nette Geschenkidee, die Freude macht. Deshalb am besten gleich die Menge verdoppeln, damit etwas für den eigenen Verzehr übrig bleibt.
Der Bärenfang wird auch Petzfang genannt und ist eine Spezialität, die ursprünglich aus Ostpreußen kommt. Der Honiglikör sollte bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, so schmeckt er sehr aromatisch.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar